Malwettbewerb "Kinder malen für Kinder"

Hier sind die Gewinnerbilder für Rheinland-Pfalz und das Saarland!

Im letzten Jahr haben wir Kindern der 3. und 4. Klassen in Rheinland-Pfalz und dem Saarland eine knifflige Aufgabe gestellt: Sie sollten ihre schönste Milchkuh malen. Auf der Weide, im Stall, realistisch oder bunt-kreativ - die Kinder haben sich viele Gedanken dazu gemacht und fantasievoll zu Papier gebracht. Es gab so viele tolle Kunstwerke und Ideen zu dem Motto, dass wir selbst ganz erstaunt waren wie farbenfroh und fröhlich unsere tristen Büroräume plötzlich aussahen! Wir sind beeindruckt von der unglaublichen Kreativität und hätten gerne alle ausgezeichnet, aber die Jury durfte nur vier Gewinnerkunstwerke auswählen, die für ihre gesamte Schule ein Frühstück gewonnen haben. Und hier kommen die Siegerbilder:

Die Klasse 3b der Grundschule Blaues Ländchen aus Nastätten hat ein Gemeinschaftskunstwerk eingereicht. Sie haben das Motto künstlerisch umgesetzt: Das große Plakat mit den Kuhköpfen, die den Betrachtenden direkt anschauen, erinnert an ein Pop-Art-Bild. Es ist bunt, einzigartig und originell. Dadurch zieht es direkt alle Blicke auf sich. Wenn man den Raum betritt in dem es hängt, kann man nicht anders als versunken davor stehen zu bleiben. Schön sind außerdem die kleinen Details: Jede Kuh unterscheidet sich etwas von den anderen Kühen. Die Jury ist der Meinung: Wer so schön Natur und Kunst verbinden kann, hat eindeutig den Sieg verdient!Auch die Klasse 3 der Fritz-Walter-Schule in Kaiserslautern hat sich für ein Gemeinschaftsbild entschieden. Sie haben das Motto kreativ umgesetzt, indem die Kuh an unterschiedliche Jahreszeiten angepasst wurde: Im Frühjahr auf einer Blumenwiese mit Schmetterlingen und Vögeln, im Sommer mit Sonnenhut und Cockail beim chillen unter dem Sonnenschirm, im Herbst beim Drachen steigen lassen mit Gummistiefeln im bunten Herbstlaub und im Winter beim Schlitten fahren mit einem Schneemann-Zuschauer. Die Kuh sieht in jeder Jahreszeit sehr zufrieden und glücklich aus! Die Jury musste über diese Idee schmunzeln und hat deshalb das Kunstwerk in vier Bildern zum Sieger gekürt.

In der Klasse 4 der Freien Waldorfschule Saar-Hunsrück in Nohfelden hat sich jedes Kind begeistert in die Malarbeiten gestürzt. Dabei sind viele schöne Bilder entstanden. Merle hatt mit ihrer Idee die Nase vorne. Was macht die Kuh eigentlich so einzigartig? Diese Frage hat sich Merle wohl gestellt bevor sie mit dem Malen begonnen hat. Das Schöne an der Kuh sind für Merle die leckere Milch und alles, was man daraus herstellen kann. Und so hat sie die Flecken der Kühe angepasst an das Produkt, das aus dem Euter kommt: Kakao, Schokolade, Milch pur, Espresso, Erdbeermilch oder Joghurteis von Kühen mit dunklen, hellbraunen, rosa, kreisrunden-grauen oder komplett ohne Flecken. Nicht nur die Möwe in der Luft, sondern auch die Jury hat bei so einem Kunstwerk Lust auf einen Milchshake bekommen und deshalb das Bild ausgewählt. Im Saarland haben uns die SaarLandFrauen unterstützt und werden auch bei der Siegerehrung dabei sein.

Die Klassen 4a und 4b der Grundschule Trier-Irsch haben sich mit Kunstwerken am Malwettbewerb beteiligt. Elona und Anastasia aus der Klasse 4a haben die Kuh wie aus einem Bilderbuch gezeichnet: Auf einer Blumenwiese mit einem Fluss und einem Apfelbaum steht die Kuh im Mittelpunkt und genießt ihr Leben. Der Regenbogen spiegelt sich in ihrem Kopf und auf ihrem Fell und selbst die Wolken schauen wohlwollend auf die Szene herab. Und ein kleines Rätsel habt ihr auch eingebaut – in einer Sprechblase ist eine zweite kleine Kuh mit Flügeln zu sehen. Was habt ihr euch dabei wohl gedacht? Wir sind echt gespannt und die Jury ebenso. Die Auflösung gibt es bei der Siegerehrung, denn Elona und Anastasia haben den Sieg nach Trier geholt.

Über 500 Kunstwerke haben wir zugesendet bekommen und uns über jedes einzelne sehr gefreut! Vielen Dank an alle, die teilgenommen haben! Auch wenn es in diesem Jahr nicht mit einem Sieg geklappt hat, hoffen wir, dass es Spaß gemacht hat und ihr beim nächsten Mal wieder dabei seid.

Video