Milch im Fokus:
- Ein Update zu Empfehlungen, Inhaltsstoffen und den Einfluss auf die Gesundheit
- Fortbildungsangebot in Kooperation mit dem Fachzentrum Ernährung Rheinland-Pfalz für Kita-Angestellte
Das Thema Milch ist brandaktuell und begegnet uns im Alltag und in den Medien gleichermaßen. Doch wie viel Milch ist gesund? Brauchen Kinder überhaupt Milchprodukte und wenn ja wie viele? In diesem Seminar erhalten Sie ein kurzes Update zu den wichtigsten Milchinformationen. Auch pflanzliche Alternativen werden angesprochen. In Theorie und Praxis können Sie ihr Ernährungswissen erweitern. Abgerundet wird der Nachmittag durch die gemeinsame Verkostung von Rezepten, in denen Milch und Milchprodukte verarbeitet wurden. Das Seminar richtet sich an Fachkräfte in Kitas (Erzieher*innen und Hauswirtschaftskräfte gleichermaßen) und ist kostenfrei. Reisekosten können nicht übernommen werden. Eine Anmeldung ist erforderlich.
Programm
Begrüßung und Einführung in das Thema
„Ernährung im Wandel: Mythos Milch?“
- Vorstellung der neuen DGE-Empfehlungen
- Milch und Milchprodukte in der Kinderernährung
- Mythen und Fakten rund um die Milch
Fachzentrum Ernährung Rheinland-Pfalz
„Wo Milch draufsteht ist auch Milch drin“
- Unterschiede und Gemeinsamkeiten von Milch und Pflanzendrinks mit Schwerpunkt auf Gesundheitsaspekte und Inhaltsstoffe
Milchwirtschaftliche Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz-Saar e.V.
„Eine Inspiration für neue Lieblingsrezepte in der Kita“
- Rezeptvorschläge zum Einsatz von Milch und Milchprodukten in der Kitaverpflegung inklusive Verkostung
Organisatorisches und Abschluss
Die Veranstaltungen finden nachmittags statt und dauern 2,5-3 Stunden. Mehr Informationen unter den folgenden Anmeldelinks:
04. Juni 2025 im Kreis Daun mit Irmgard Lütticken. Anmeldungen hier.
04. September 2025 in Montabaur mit Kerstin Awan. Anmeldungen hier.
08. September 2025 in Bernkastel-Kues mit Jessica Hitscher. Anmeldungen hier.
25. September 2025 in Neustadt mit Eveline Lazik. Anmeldungen hier.
23. Oktober 2025 in Bad Kreuznach mit Kerstin Awan. Anmeldungen hier.
13. November 2025 in Bitburg mit Irmgard Lütticken. Anmeldungen hier.